heute ist der 11. Tag meiner Veregen-Anwendung. Ich hatte Angst damit anzufangen wegen der Nebenwirkungen, aber bisher spüre ich gar nichts . Merkwürdig, oder? Woran könnte das liegen?? Ich habe zwar keine Warzen im Moment, die letzte habe ich am 3.11. mit der WSM entfernt, sie fallen bei mir meistens nach 1-2 Anwendungen ab. Diese Stelle habe ich dann gleich nach der Entfernung der Warze mit VEregen behandelt, aber ich bekomme keine Schläfer. Inzwischen benutze ich auch GTV, da die Veregentube sehr klein ist, aber es ändert sich nichts. Ist es normal? Braucht man manchmal länger oder mache ich irgend etwas falsch? Ich habe GTV auf einer Warze auf dem Finger 4 Wochen lang angewendet, es geschah nichts . Was denkt ihr dazu? Falls sich bei mir in den nächsten Tagen doch noch was ändert, lasse ich es euch wissen
ich verstehe nicht ganz, glaube ich? Für mich liest sich das so, als hättest Du keine Feigwarzen, würdest aber trotzdem mit Veregen behandeln und wartest darauf, dass sich Feigwarzen bilden?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
nun es ist so, dass sie sich dann hin und wieder bilden, mal da mal dort... das heißt, dass das Virus unter der Haut sitzt. Ich habe die Warzen seit 2007 immer wieder mal mit Pausen... ich möchte, dass sie nie wieder kommen, deshalb benutze ich Veregen, um die Schläfer hervorzulocken, um dann Ruhe zu haben... oder meinst du, dass ich es nicht tun sollte?
Mit WSM habe ich Schläfer bekommen, zumindest auf der Schleimhaut... kleine weiße Pickelchen, die sich nach 2-3 Tagen mit Wattepads leicht abtragen lassen, kommen dann aber immer wieder. Ich habe aber Angst GTV auf der Schleimhaut anzuwenden, deshalb habe ich sie nur dort drauf getan, wo ich vor Kurzem noch WArzen hatte, also in der Leistengegend... ich denke nicht, dass ich es geschafft habe, die letzte warze habe ich erst vor 11 Tagen entfernt. DAs habe ich jedes MAl gehofft, aber sie kamen dann immer an einer anderen Stelle wieder, zwar einzeln und klein, aber sie waren da
ich finde es einfach komisch, dass die Schläfer mit der WSM bei mir immer nur auf der Schleimhaut entstehen, nicht woanders... und die Warzen nie auf der Schleimhaut entstehen, sondern drum herum...deshalb wollte ich zusätzlich GTV anwenden, um überall Schläfer hervorzurufen... also, wenn Warzen entstehen, muss doch das Virus da sein... verstehst Du, was ich meine?
ich denke schon, dass ich Dich verstehe - auch wenn Deine Schilderung auf mich etwas konfus und lückenhaft wirkt. Es fehlen einfach genauere Infos über die damalige Behandlung mit der WSM und Veregen/GTV und die entsprechenden Erfahrungen damit. Übrigens solltest Du vielleicht auch Dein Profil einmal anpassen. Es geht dort um die momentan durchgeführten Behandlungen und nicht um vergangene. Dieser kurze Überblick ist für die Leser Deiner Nachrichten ein guter Anhaltspunkt, der ihm/ihr einiges vereinfacht.
Was ich Dir sagen kann: Die WSM ruft definitiv nicht nur auf den Schleimhäuten Schläfer hervor, sondern auch auf der normalen Haut. Und sie greift sowohl die Schläfer als auch die Feigwarzen an.
Wenn Du lange, konsequent und großflächig behandelt hast und nun mit der GTV keine Schläfer entstehen, ist das ein gutes Zeichen.
Das gleiche gilt ebenfalls für die Behandlung mit Veregen oder der GTV.
Eine Kombination aus beiden Behandlungsarten hat sich oft als sehr erfolgreich bewiesen.
Jeder Mensch ist natürlich unterschiedlich und jeder spricht anders auf eine Behandlungsmethode an.
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ich wollte heute mal wieder berichten, wie es mir geht... ich war schon kurz davor die Veregenbehandlung abzubrechen, doch jetzt, nach knapp zwei Wochen zeigte sich der erste Schläfer! Es funktioniert also doch ... also, es dauert manchmal wohl wirklich lange, bis das Zeug wirkt. Ja, Schweini, Du hast vollkommen recht, bei jedem wirkt es etwas anders. Nun, mein Schläfer hat einen weißen Deckel und juckt... ich frage mich, warum bei manchen schwarze und und bei den anderen weiße Deckel entstehen? oder werde weiße Deckel irgendwann schwarz?
Nach dem ersten Schläfer am 15.11. kamen dann sehr schnell praktisch über Nacht noch mindestens 10 weitere dazu. Am 22.11. sind alle Deckel, die natürlich sehr schmerzhaft waren, auf einmal abgefallen, es hat genässt und gebrannt. Habe dann am 23.11. nur Zinksalbe benutzt, es hat schnell augehört zu nässen. Am 24.11.habe ich dann wieder mit Veregen angefangen. Bisher kommen am PO keine neuen Schläfer dazu. Ich habe die Behandlung mit dem Po angefangen, heute habe ich aber zum ersten Mal auch im Genitalbereich gecremt, nicht alles, nur einen Teil.
Ich habe noch ein paar Fragen dazu: Am PO juckt es sehr, wenn ich die Creme auftrage. Es gibt ein paar kleine rote Pickelchen, die einfach nur nässen und sehr stark jucken, die sehen aus wie Allergie. Es hat sich eine weiße Schicht auf der Schleimhaut gebildet. Wenn man die weiße Schicht abträgt, dann juckt es noch mehr. Falls in den nächsten paar Tagen keine weiteren Schläfer dazu kommen, soll ich dann ertsmal alles abheilen lassen und dann wieder mal cremen oder soll ich jetzt die Stellen die ganzen 16 wochen trotz Juckreiz weiter cremen? Was meint ihr??
und noch eine Überlegung: Ich habe von Anfang an vor dem Auftragen der Creme den ganzen Bereich mit Carrageen-Gel bearbeitet. Nach der Behandlung "desinfiziere" ich mir auch die Hände mit Carrageen. Ich habe gedacht, wenn Carrageen bereits in kleinsten Mengen die HPV-Viren inaktiv macht, dann macht es doch Sinn, oder??