Ich habe anfangs noch nicht gewusst was Feigwarzen sind und bin auch nicht zum Frauenarzt, was sich später auch als Fehler auszeichnete. Als ich dann doch hin bin wurde mit Condylox verschrieben. Anfangs half es, doch an anderen Stellen kamen wieder welche nach. Nach 4 Wochen ein neues Fläschchen. Wieder 4 Wochen ohne sonderliche Besserung. Dann wurde eine Laser - OP ausgemacht und ich hatte schon panische Angst... Manchmal wäre es doch besser sich nicht in etlichen Foren zu erkundigen, wo man lauter Horror-Geschichten findet. Also gut, ich war im Krankenhaus und mir wurde im OP-Bereich kurzerhand mitgeteilt, dass meine FW mit Elektroschlinge entfernt werden. (Hätte mich da schon soo aufregen können) Naja war nach der OP guter Dinge, man fand jedoch 2 Wochen danach schon wieder Nachschub...
Mir wurde Aldara für außen und Zäpfchen für innen verschrieben, was ich brav immer anwandt. Von Aldara merkte ich rein gar nichts, kein Brennen keine Schmerzen, einfach gar nichts (obwohl ich mit der Zeit immer mehr aufgetragen habe)
Dann wurde ein neuer OP Termin ausgemacht, dieses Mal mit Laser. Kurz gesagt: Es hat sich wieder nichts gebracht, !!! 3 Tage !!! später waren schon wieder welche da.
Habe auch schon etliche Eigenkreationen probiert. Ob Essig-Salz, Teebaumöl, usw hat alles nicht genützt.
Heute habe ich zum ersten Mal Vergen aufgetragen und hoffe wirklich dass es mit dieser Creme heilt und ich mich dir anschließen kann.
Ich finde dein Forum richtig toll und glaube es hilft auch vielen Betroffenen.
Das liest sich ja auch schon nach einem langen Leidensweg. Schön, dass Du immer noch kämpferisch bist um die Dinger loszuwerden. Nützt ja nix, man will sie ja loswerden, nicht?
Also ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Veregen gemacht. Neben meinem Monster hatte ich drei Feigwarzen an den Schamlippen, zwei außen, eine innen. Hab die Creme immer so lange angewandt bis sich die Stelle (und leider auch die Umgebung, vor allem an der Stelle innen) entzündet (und natürlich auch gejuckt und gebrannt ) hat. Dann habe ich mit Bepanthen alles verheilen lassen und nach einiger Zeit (insgesamt ca. 6 Wochen) waren sie weg. Alternativ kann ich Dir auch Zinksalbe empfehlen. Die trocknet aus und hat meinem Mann unheimlich gut geholfen bisher.
Wenn Fragen sind, nur zu! Gerne auch per PN.
Und natürlich weiterhin viel Erfolg!
Ohne Mutterschiff lebt sich´s auch ganz gut! Zur Hölle mit den Feigwarzen!
Dann auch einmal von mir ein herzliches Willkommen im Forum!
ZitatAlso kurz zu meiner Geschichte:
Ich habe anfangs noch nicht gewusst was Feigwarzen sind und bin auch nicht zum Frauenarzt, was sich später auch als Fehler auszeichnete.
Ich glaube, das geht wirklich vielen so - wenn nicht sogar den meisten. Irgendwann sieht man diese komischen Dinger, wundert sich und macht sich schlau, weil sie einfach nicht verschwinden wollen. Hier sollte echt mal seitens der Politik eine Aufklärungskampagne gestartet werden. Ein paar Plakate, Werbespots, Zeitungsanzeigen oder ähnliches mit Bildern würden ja schon reichen. Dann geht der/die ein oder andere Betroffene mit Sicherheit rechtzeitiger zum Arzt und es kann Schlimmeres vermieden werden. Und ich könnte mir gut vorstellen, dass man die Kosten für so eine Aktion recht schnell wieder drin hat, weil die Behandlung von Feigwarzen ja meistens sehr langwierig und kompliziert ist.
ZitatAls ich dann doch hin bin wurde mit Condylox verschrieben. Anfangs half es, doch an anderen Stellen kamen wieder welche nach. Nach 4 Wochen ein neues Fläschchen. Wieder 4 Wochen ohne sonderliche Besserung.
Kann ich so voll und ganz unterschreiben. Bei mir kamen welche und es gingen welche. Hielt sich alles perfekt in der Waage...
ZitatDann wurde eine Laser - OP ausgemacht und ich hatte schon panische Angst... Manchmal wäre es doch besser sich nicht in etlichen Foren zu erkundigen, wo man lauter Horror-Geschichten findet. Also gut, ich war im Krankenhaus und mir wurde im OP-Bereich kurzerhand mitgeteilt, dass meine FW mit Elektroschlinge entfernt werden. (Hätte mich da schon soo aufregen können) Naja war nach der OP guter Dinge, man fand jedoch 2 Wochen danach schon wieder Nachschub...
Wie? Die haben eine Laser-Op angekündigt und daraus eine OP mit der Elektroschlinge gemacht?!? Mit welcher Begründung? Naja, im Prinzip dürften beide Methoden vom Erfolg her gleich sein. Die sichtbaren Feigwarzen werden meist zu 100% vernichtet... aber die noch unter der Haut sitzenden Viren kommen irgendwann noch raus. Deswegen auch Dein "Nachschub".
Zitat Mir wurde Aldara für außen und Zäpfchen für innen verschrieben, was ich brav immer anwandt. Von Aldara merkte ich rein gar nichts, kein Brennen keine Schmerzen, einfach gar nichts (obwohl ich mit der Zeit immer mehr aufgetragen habe)
Wie lange hast Du es ungefähr benutzt?
ZitatDann wurde ein neuer OP Termin ausgemacht, dieses Mal mit Laser. Kurz gesagt: Es hat sich wieder nichts gebracht, !!! 3 Tage !!! später waren schon wieder welche da.
Siehe oben. Und manchmal haben die Teile ein echt enormes Wachstum. Hast Du viel Streß, Sorgen oder Probleme zurzeit? Oder ist das Immunsystem anderweitig geschwächt?
ZitatHabe auch schon etliche Eigenkreationen probiert. Ob Essig-Salz, Teebaumöl, usw hat alles nicht genützt.
Hast Du denn die Feigwarzen überwiegend innen oder außen? Die Warzenschweinmethode ist Dir bekannt, oder?
ZitatHeute habe ich zum ersten Mal Vergen aufgetragen und hoffe wirklich dass es mit dieser Creme heilt und ich mich dir anschließen kann.
Veregen dürfte auf jeden Fall bei Dir besser sein, da Du doch einige "Schläfer" in der Haut hast. Diese noch unsichtbaren Feigwarzen werden durch die Creme ebenfalls angegriffen. Beim Lasern entfernt man halt nur die sichtbaren Feigwarzen.
ZitatIch finde dein Forum richtig toll und glaube es hilft auch vielen Betroffenen.
Dankeschön, das freut mich sehr!
Liebe Grüße und gute Besserung. Halte uns gerne auf dem Laufenden.
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ich habe mit Veregen angefangen (FW waren weg und nach drei Wochen wieder da) bin dann komplett auf die Warzenschwein-Methode umgestiegen. Es sind dann sehr viele Schläfer hervorgekommen und nach ca. 3 Wochen habe ich die großen FW mit Veregen betupft. Jetzt werden diese rot und ich denke es tut sich nochmal was... Mit Veregen bin ich dahingehend ganz zufrieden, weil ich keinerlei Nebenwirkungen spüre. Die FW reagieren drauf und mit 90%iger Anwendung der WSM in Verbindung mit Veregen hoffe ich, die Dinger bald los zu sein. Also auch dir: Viel Erfolg !!!