Hat jemand von Euch vielleicht schon mal etwas von der Therapie mit der Cidofovir 1% - Salbe gehört (äußere Anwendung)? Cidofovir gehört zur Gruppe der Virustatika. Ich habe leider nur sehr wenig Info dazu gefunden.
"Cidofovir (Handelsname Vistide®, Hersteller: Gilead Sciences) ist ein azyklisches Nukleotidanalogon (Monophosphat) von Deoxycytidin-Monophosphat und gehört zur Gruppe der Virustatika. Es ist für die intravenöse Behandlung der CMV-Retinitis bei AIDS-Patienten zugelassen. Cidofovir hemmt die virale DNA-Polymerase zahlreicher DNA-Viren. Verschiedentlich wurden Cremezubereitungen von Cidofovir versuchsweise zur Bekämpfung von HPV-Infektionen eingesetzt. Allerdings verfügen HPV-Viren über keine eigene DNA-Polymerase, aus diesem Grunde ist der exakte Wirkmechanismus von Cidofovir bei HPV-Infektionen derzeit noch unklar. In vitro führte Cidofovir zur Apoptose HPV-positiver Keratinozyten. In verschiedenen Studien mit wenigen Patienten führte die lokale Verabreichung von einprozentiger Creme oder Gel auf Condylomata acuminata zur Reduktionoder zur kompletten Heilung bei über 50 Prozent der behandelten Patienten. Für therapierefraktäre multiple Verrucae vulgares oder Plantarwarzen wurden in Einzelfallberichten und in einer kleinen Studie mit ein- oder dreiprozentiger Cidofovir-Creme Heilungsraten von 90 bis 100 Prozent berichtet. Systemische Nebenwirkungen von Cidofovir wurden hierbei nicht beobachtet, es kam aber häufig zu lokalen Irritationen. Bei Patienten nach Lungentransplantation konnte Cidofovir zu akuten Nierenversagen führen...."
"Antivirale Therapie: Spezialisierte Zentren haben die Möglichkeit, in hartnäckigen Fällen das gegen Viren gerichtete Medikament Cidofovir in einer Gel-Grundlage herstellen zu lassen."
Es soll ziemlich teuer, aber wirksam sein. WAs denkt Ihr darüber?
leider gab es zur Anregung von Vital zu Cidoflovir keine Beiträge.
Da ich das für mich als eine sehr intressante Möglichkeit (also eher als Ultima Ratio) halte, da gegen meine intraanalen Feigwarzen derzeit kein Kraut gewachsen ist, werfe ich die Frage nach Erfahrungen mit diesem Mittel erneutt auf, damit es nochmal bei den akutellen Themen erscheint.
Ich denke es gibt so wenig Erfahrungen damit weil es kaum Ärzte gibt die das für die Behandlung gegen Feigwarzen verschreiben (als Off-Label-Use auf eigene Gefahr) und es 900 Euro kosten soll.
Trotzdem möchte ich nichts unversucht lassen und greife das Thema nochmal auf, in der Hoffnung jemand hat zwischenzeitlich noch etwas herausgefunden.
Viele Grüße und allen einen guten Start ins neue Jahr FW-Geplagter
ich hatte mich auch schon gefragt, warum hier keine Antworten kamen. Dann hab ich mal ein wenig über Cidofovir rechachiert und diesen beitrag gefunden. Er ist schon etwas älter und ich kann nicht sagen ob es mitlerweile andere Meinungen dazu gibt. Aber nach diesem Stand scheint Vorsicht geboten zu sein.
Danke Pechvogel für den Artikel. Diese Nebenwirkungen am Auge stehen auch bei Wikipedia, die anderen Fachbegriffe sind ja schwer verständlich.
Ich bin auf Cidofovir aufmerksam geworden, weil Doc Hope einen Artikel des Wiener Arztes Prof. Dr. Salat gepostet hat, der in bestimmten Fällen von intraanalen Feigwarzen zu Cidofovir rät.
Doc Hope hat nächste Woche einen Termin bei Prof. Dr. Salat, vielleicht gibt es dann neue Erkenntnisse. Wobei ich nachdem was ich darüber lese auch sehr vorsichtig bin, das wäre auch nur mein allerletztes Mittel im Kampf gegen die Viecher gewesen. Zumal es schwierig sein dürfte, einen Arzt zu finden, der einen sowas, selbst bei Benutzung auf eigene Gefahr, verschreibt.