Ich wollte Euch noch ein paar Fragen stellen bezüglich der WSM-Anwendung. Also, ich trage die WSM jetzt seit knapp 10 Tagen auf und habe viele weiße Bläschen, die nach der Anwendung von Propolissalbe nach 1-2 Tagen aufplatzen, manchmal bißchen bluten und dann löst sich die Haut von diesen Bläschen ab. Ihr nennt sie, glaube ich, Schläfer. Ich frage mich aber, ob es nicht einfach die verätzte Schleimhaut ist, die sich da aufwölbt und sich dann löst? Es kann natürlich sein, dass der Virenbefall sich dadurch reduziert, da die obere Schicht der Haut, in der die Viren sitzen sich ständig ablöst. Oder was denkt ihr dazu? Ich habe diese weißen Pickel/Bläschen nur auf der Schleimhaut.. die warzen hatte ich allerdings immer im Schamhaarbereich, dort entzündet sich nichts und es bilden sich auch keine Pickel... Wie lange dauert es denn, bis sich die Bläschen auf der zarten Schleimhaut nicht mehr bilden? wie lange hat es bei Euch gedauert? Die Haut sieht ja bei der Behandlung sehr angegriffen aus..
Bei mir waren die Schläfer immer punktuell. Sie sehen aus, wie Pickel. Wenn ich mir die Schleimhaut verätzt habe, war das immer grossflächiger und flacher. Da hat sich dann einfach der Belag gelöst.
Zitat manchmal bißchen bluten und dann löst sich die Haut von diesen Bläschen ab.
Da wäre ich etwas vorsichtig. Wenn die Dinger bluten, kann der Virus durch das Blut wunderbar verteilt werden. Ich habe immer vorher eine Pause eingelegt.
ZitatWie lange dauert es denn, bis sich die Bläschen auf der zarten Schleimhaut nicht mehr bilden? wie lange hat es bei Euch gedauert?
Also bei mir war zwischendurch immer mal wieder Ruhe. Dann kamen jedoch doch wieder neue nach. Ich glaube, das ist eine Frage, die man nicht wirklich beantworten kann, weil alle anders reagieren.
ich habe, da ich einen Termin beim FA hatte, aufgehört WSM aufzutragen und nach genau 3 Tagen war die Haut wieder wie früher, glatt und rosa. Das finde ich ziemlich erstaunlich .. Bei dieser FA war ich zum ersten Mal ,ich hoffe ja immer noch, dass ich bei einem neuen Arzt etwas neues über HPV erfahren könnte, aber meistens ist es nicht der Fall. Sie hat mir allerdings gesagt, und das habe ich zum ersten Mal von einem Arzt gehört, dass ich mich impfen lassen sollte und es die einzige Lösung sei. Hmm... ich bin zwar schon seit 9 Monaten geimpft, aber warzenfrei bin ich erst seit ca. einem Monat. Sie meinte nämlich, dass im Laufe der Zeit immer weniger Warzen kommen würden. Das fand ich jedenfalls sehr interessant. Als ich mich letztes Jahr impfen lassen wollte, musste ich meine damalige Ärztin sehr lange davon überzeugen, dass ich eine Impfung haben möchte und diese FA hat mir diese empfohlen. Außerdem denkt sie, dass Aldara besser wirke als Veregen. Sie sagte außerdem, dass ziemlich viele Frauen (Männer natürlich auch, aber Frauen gehen öfter zum Arzt) FW haben, aber Ärzte machen nicht jede Frau auf kleine Warzen aufmerksam, da sie oft von alleine verschwinden und viele Ärzte wollen Frauen nicht beunruhigen, da die Psyche eine große Rolle dabei spiele. Ich habe das Gefühl, dass keiner so richtig Bescheid weiß...
Zitat von Vitaldanke für Deine Antwort, Warpunzel!
ich habe, da ich einen Termin beim FA hatte, aufgehört WSM aufzutragen und nach genau 3 Tagen war die Haut wieder wie früher, glatt und rosa. Das finde ich ziemlich erstaunlich ..
Hallo Vital,
die Feststellung haben ich und andere Betroffene ebenfalls schon gemacht. Hört man nach einer längeren und intensiven Behandlung (!) mit der Behandlung auf, bilden sich die Feigwarzen innerhalb kürzester Zeit zurück und es sieht so aus, als wäre dort nie was gewesen. Was es bedeutet, weiß ich nicht. Ich tippe auf einen "Waffenstilstand" des Viruses.
LG und weiterhin gute Besserung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)