Hallo! Ich benutze seit 1 Woche Veregen wegen FW an der Innenseite der kleinen Schamlippen. Nun ist es so, dass die FW an sich recht unbeeindruckt davon sind, aber sich drum herum alles weiß färbt. ZT sind das so dicke Schichten, die dann auch mal in Fetzen weghängen (sieht so aus wie Klopapierreste von der Konsistenz, ist es aber nicht^^). Soll ich einfach auf die Fetzen drauf schmieren oder versuchen sie abzuziehen? Ist es normal dass sich die Haut so färbt? Und die FW widerum nicht?
Gestern dachte ich am After wäre evtl auch ein FW und hab nun 3 mal Veregen drauf geschmiert, allerdings verändert sich da gar nichts. Womöglich ist es keine FW und auf gesunder Haut passiert nichts? Oder lieber erstmal weiter cremen.
Veregen soll ja eigentlich nur auf gesunde Haut, da sich da aber eh alles verteilt...hm...bin mir mit allem noch recht unsicher und würd mich freuen, wenn jemand mit Veregen in dem Bereich Erfahrung hat. Die ganzen Penisberichte (sorry liebe Männer) können mir das irgendwie nicht beantworten.
Auch ich kenne diese Färbung, nur das ich GTV benutze.Ich nehme immer ein Wattestäbchen und entferne die weiße Schicht soweit es geht und verwende dann weiter die Creme, die ich auch mit einem Wattestäbchen auftrage.
Eigentlich sollte man ja Veregen und GTV nicht auf Schleimhäute nicht verwenden. Außerhalb habe ich mit GTV immer gute Erfolge, aber im Scheideneingang bekomme ich sie nicht gut in Griff. Daher lasse ich sie mir beim Gynäkologe mit Podophylototin wegätzen und verwende hinterher die Salbe. Hast du es mit Aldara einmal versucht, nach einer Laserop sollte ich es Vaginal auch verwenden. Aber leider hat Aldara keinen großen Erfolg bei mir.
Ich wünsche dir guten Erfolg und sich von den Feigwarzen nicht die Lebensfreude nehmen lassen.
auch wenn ich eigentlich nur einen "Penisbericht" verfassen kann... so möchte ich an dieser Stelle trotzdem kurz anmerken, dass es meist mehrere Tage dauert, bis sich eine Feigwarze im Laufe der Behandlung mit Veregen oder der GTV "ärgern lässt". Erst dann ist sie angegriffen und verändert z. B. ihre Farbe, bis es irgendwann zum berühmt berüchtigten, schmerzhaften "Deckel" kommt, der dann später abfällt. Und diese Prozedur wiederholt sich oft mehrfach.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
@ Warzenschwein Das ist aber nicht, dass was"Problem123 "meinte... die bekannten Deckel kenne ich auch -alleine der Gedanke daran tut weh.. Die Haut löst sich im vaginalen Bereich ab...und manchmal sieht es aus, als hätte man einen Pilz..
Zitat von Meer und Wind@ Warzenschwein Das ist aber nicht, dass was"Problem123 "meinte... die bekannten Deckel kenne ich auch -alleine der Gedanke daran tut weh.. Die Haut löst sich im vaginalen Bereich ab...und manchmal sieht es aus, als hätte man einen Pilz..
LG Meer und Wind
Hallo Meer und Wind,
ich weiß... das war keine Antwort von mir auf die eigentlich Frage!
Es sollte nur ein allgemeiner Hinweis darauf sein, dass es etwas dauert, bis Veregen eine Wirkung erzielt. Grund dafür war vor allem die folgende Äußerung:
Zitat von Problem123Gestern dachte ich am After wäre evtl auch ein FW und hab nun 3 mal Veregen drauf geschmiert, allerdings verändert sich da gar nichts.
Nach dreimaliger Anwendung von Veregen passiert in der Regel halt gar nichts. Das dauert schon ein paar Tage bei regelmäßiger Anwendung...
Was den Belag anbelangt könnte ich mir aber vorstellen, dass es sich einfach nur um eine Schicht der Veregen-Creme handelt, die sich angesammelt hat? Es ist schließlich keine Creme, die in die Haut einzieht. Also könnte ich mir gut vorstellen, dass da mit und mit eine Schicht entsteht?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ZitatNach dreimaliger Anwendung von Veregen passiert in der Regel halt gar nichts. Das dauert schon ein paar Tage bei regelmäßiger Anwendung...
Bei mir war die weiße Schicht nach der ersten Anwendung da. Aber die Haut am Poloch und an den Schamlippen ist auch nicht die gleiche.
ZitatEigentlich sollte man ja Veregen und GTV nicht auf Schleimhäute nicht verwenden
Soweit ich weiß ist nur innerlich ein Problem
ZitatWas den Belag anbelangt könnte ich mir aber vorstellen, dass es sich einfach nur um eine Schicht der Veregen-Creme handelt, die sich angesammelt hat?
Die weiße Schicht ist viel dicker als es von der Creme, die ja orange ist, sein könnte.
Ich verwende Veregen jetzt den fünften Tag und auch mir fällt ein weißer Belag auf, Allerdings ist dieser sehr dünn, ich trage die Creme auch nur sehr dünn auf. Wahrscheinlich handelt es sich hier um Salbenreste.
Ich hatte im Schambereich ein kleines Knötchen, das ich zweimal mit Condylox vorbehandelt habe, Das ist heute mit dieser weißen Schicht abgegangen.
Lg DocHope
Du bekommst vom Leben eine Lektion so lange, bis Du sie gelernt hast.