ich habe erst in vier Tagen meinen Termin beim Artzt. Ich habe schon etwas über meine Problem im Internet gesucht und bin auf Feigwarzen gestoßen. Ich habe um den After kleine feste Knoten die weiß sind und auch keine Schmerzen bereiten. Allerdings sehen Sie nicht aus wie klassische Feigwarzen. Kann sich das vielleicht jemand ansehen? Ich mach mich schon total verrückt und schlafe schlecht....
das ist wirklich zu unscharf und überbelichtet. Vermutlich mit Blitz gemacht? Und der haut dann auf die glänzende Haut so rein, dass man kaum was erkennen kann...
Dass da etwas ist, was dort nicht sein sollte ist natürlich schon deutlich zu erkennen. Aber ob das Feigwarzen sind oder nicht, wäre reine Spekulation.
Mein Tipp für´s Erste, wenn auch natürlich nicht ganz einfach umzusetzen: Mache Dich nicht allzu verrückt bis Du Deinen Termin beim Arzt hast. Es wird ja nicht besser dadurch, sondern eher schlimmer.
LG und gute Besserung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
es etwas gedauert mit meiner Antwort. Bitte entschuldigen. Zwischenzeitlich war ich bei drei Ärzten. mein Hautarzt hat mich in die Hautklinik Bad Cannstatt geschickt. Die wollten mir praktisch den ganzen Hintern kauterisieren. auf meine Frage ob man nicht erst einen Abstrich oder ähnliches machen sollte sind die überhaupt nicht eingegangen. Ich habe dann einen OP Termin hinausgezögert und habe die WSM angewendet. Trotz mehrerer Wochen mit mässsigem Erfolg. Darauf hin habe ich einen Proktologen in Stuttgart aufgesucht. Der hat sich das ganze angesehen und hat gleich gesagt das er eigentlich nicht glaubt das es Feigwarzen sind. Er hat eine Biopsie gemacht, dass Ergebnis war Negativ auf Feigwarzen.
Wegen der Biopsie habe ich aufgehört mit der WSM und habe nur das Balistol verwendet. Innerhalb weniger Tage sind die Biester zu kleinen festen Punkten geworden. Das setze ich momentan fort in der Hoffnung das es ganz verschwindet. mein verdacht ist momentan ein Hautpilz oder Herpes.
Leider hat sich in einer histologischen Untersuchung jetzt doch bestätigt, dass es sich um Feigwarzen handelt. Bis zur Biopsie habe ich die WSM angewandt. Momentan pausiere ich wegen der relativ großen Wunde durch die Biopsie. Meine Feigwarzen am Afer sind mittlerweile sehr klein geworden. Sie sind großflächig verteilt, allerdings taste ich nur noch winzige feste Erhebungen. Da ich gerade nicht mit Essig und Zinksalbe dran kann nehme ich die Propolissalbe. ich würde sagen momentan tritt keine Verbesserung oder Verschlechterung ein. Direkt am Damm in den Schenkelinnenseiten vermute ich auch ein paar Feigwarzen, bin mir jedoch nicht sicher.Ich werde deshalb nochmals in die Hautklinik gehen. ich habe auch den Eindruck das NeoBalistol eine positive Wirkung hat. Zwischendrin schmiere ich es auch in kleinen Mengen auf. Essig geht wegen der Wunde nicht.
es kann doch nicht sein, dass das eine Ergebnis negativ war und das andere nun plötzlich positiv? Irgendwas muss da doch schiefgelaufen sein. Ist ja nicht das erste Mal, dass man sowas hier liest.
Hast Du die Möglichkeit, beide Testergebnisse zu besorgen? Du hast ein Anrecht darauf. Es wäre sicherlich sehr interessant für alle hier, wenn Du beide Ergebnisse einmal anonymisiert einscannen könntest und hier veröffentlichen würdest. Wäre echt prima!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)